Orthopädischer Rehasport
Der orthopädische Rehasport umfasst unterschiedlichste Bereiche:
Wirbelsäulenschäden und Morbus Bechterew, sowie Gliedmaßenschäden und Amputationen, Osteoporose und Krebserkrankungen.
Wirbelsäule
Die Wirbelsäule ist das tragende Element unseres Körpers. Sie besteht aus 24 Wirbeln, den Bandscheiben und dazugehörigen Bändern. Verschiedenste Fehlstellungen und Fehlbelastungen führen zu Schmerzen, Verschleißerscheinungen und schließlich zu Schädigungen am gesamten Bewegungsapparat. Bewegung ermöglicht den Wechsel von Be- und Entlastung der Bandscheiben und dadurch die Versorgung mit ausreichend Flüssigkeit und Nährstoffen.Angefangen vom richtigen Heben, Tragen, Bücken bis hin zum Stehen, Aufstehen und Sitzen sowie dem Aufbau und Kräftigung der Muskulatur mit / ohne Kleingeräten ist alles enthalten.
.
Osteoporose
Unter Osteoporose/Knochenschwund versteht man eine Skeletterkrankung, bei der das Gleichgewicht der Knochenregeneration gestört ist; das heißt, es erfolgt kein ausgeglichener Auf- und Abbau des Knochengewebes. Sie betrifft Männer und Frauen und nimmt weltweit zu. Osteoporose ist eine sehr ernstzunehmende Erkrankung und kann unterschiedlichste Ursachen haben.
.
Gelenkerkrankungen
Arthrose ist die häufigste der bekannten Gelenkerkrankungen. Sie ist eine degenerative Verschleißerkrankung. Ursache sind der Abbau oder die Zerstörung vom Gelenkknorpel, der ein schmerzfreies Gleiten des Gelenkes ermöglicht. Weitere Ursachen für die Erkrankung sind rheumatische Veränderungen oder Gicht..
Ein spezielles Training führt zu schwerzarmer oder sogar schmerzfreier Bewegung, die Beweglichkeit wird gesteigert. Gezielter Muskelaufbau regt den Gelenkstoffwechsel an und hat neben Ernährung und Medikamenten einen sehr hohen Stellenwert.
- Sport als Lebenselixier
- Im Verein ist Sport am schönsten!
- Werden Sie aktiv - wir helfen Ihnen dabei
- Auskunft bei Fachübungsleiterin Sabine Pertl Tel. 08731 312900
Die Übungsstunden finden ganzjährig statt, ausgenommen in den Schulferien.
Sporthalle Grundschule Altstadt (Eingang gegenüber Caprima)
Zeiten:
Dienstag von 17 - 18 Uhr Sitzgruppe
( für alle Sportler* innen die Probleme haben mit längerem Stehen, mit Schwierigkeiten vom Boden aufzustehen,
und mit Bewegungseinschränkungen.)
Sporthalle Mittelschule Dingolfing Dr.-Martin-Luther-Platz 7
(Eingang gegenüber E-Center )
Mittwoch, 18.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag, 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Donnerstag, 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr
Spartenleiterin und Auskunft
Fachübungsleiterin Sabine Pertl Tel. 08731/312900
Bitte beachten : Eine telefonische Erstanmeldung ist bei der Spartenleiterin dringend notwendig