Vital-Reha-Sport im Bayerischen Wald

Der Vereinsausflug des Vital-Reha-Sportler Dingolfing führte heuer zur Landesgartenschau nach Furth im Wald, die unter dem Motto „SAGENHAFT VIEL ERLEBEN“ steht. Bei sonnigem Wetter reiste die Gruppe an, schon im Bus erfuhren die Teilnehmer wissenswertes über die Stadt und die Historie zum Further Drachen. Angekommen am Zielort wurde in das Gelände gestartet und jeder konnte in seinem individuellen Tempo die Sehenswürdigkeiten in dem ca. 10,4 ha große Ausstellungsgeländes entdecken. Die Gartenschau ist durch den hohen Baumbewuchs in mehrere Areale geteilt und dadurch eröffnen sich immer wieder neue Perspektiven am Wasser und der freien, tierfreundlichen Natur. Als besonderes Highlight erlebten wir gleich zu Beginn den Weltrekord im Knödel-Drehen, wo die Europa-Miniköche 7000 Knödel mit der Hand formten. Um den bisherigen Rekord (2 Stunden) zu knacken benötigten sie gerade mal 82 Minuten. Die Freude bei den Jungköchen, den Stadtvertretern und dem Hotelverband war riesig und die Besucher unterstützten die Arbeit mit viel Applaus. Der“ Further Drache“, das Wahrzeichen für Stadt, spiegelte sich in vielen Ständen und als zentrales Thema wieder. Über die rote Drachenbrücke ging es in die Drachenhöhle, dort war der Drache in seiner imposanten Größe mitsamt der Robotik zu bestaunen. Blühende Themengärten und farblich wunderbar abgestimmte Pflanzbeete, viele informative Stände zu Natur, vor allem Holz, Kunst und auch Kulinarik und Informationen über die Kleintierwelt luden zum Verweilen und auch zu Gesprächen mit dem Fachpersonal ein. Am Felix-Neureuther-Parkour und im neu gestalteten Bewegungspark konnte man sich sportlich betätigen und seine Fitness testen. Auch den Versuch des Golfspielen bot der Rundgang an. Eingebunden war die Möglichkeit, die Stadt zu erkunden und dann wieder auf das Gelände zurückzukehren. Die Nähe zu Tschechien war überall thematisiert und präsent. Zur Ruhepause und Entspannung lud der Musikpavillon mit heimatlichen Klängen ein. Am frühen Nachmittag bei der Heimreise genossen dann alle das Sitzen und die Unterhaltung miteinander. Bei dem Ausflug trafen sich auch Teilnehmer aus den verschiedenen Sparten und Sportgruppen und lernten sich kennen. Der gesellschaftlich-soziale Kontakt ist im Verein und unter den Sportlern neben dem Sport ein wichtiger Bestandteil. Vor dem Auseinandergehen bedankte sich Elfriede Mücke noch bei allen Helfern, die zum Gelingen des Ausfluges beigetragen haben, bei der Busfahrerin und vor allem bei den Mitreisenden. So nahm ein kurzweiliger Tag sein Ende mit dem Aufruf, weiterhin aktiv zu bleiben und den Rehasport regelmäßig zu besuchen.
Infos über den Vital-Reha-Sport sind auf der Homepage abzurufen – unter „vrs-dingolfing.de“ oder telefonisch beim Vorstand E. Mücke unter 0160 2110352.
Infos über den Vital-Reha-Sport sind auf der Homepage abzurufen – unter „vrs-dingolfing.de“ oder telefonisch beim Vorstand E. Mücke unter 0160 2110352.