UNSER ANGEBOT

Wer spürt, dass sein Körper leistungsfähiger wird, wird nach dem Ende der Maßnahme gerne in der Gruppe bleiben um weiter zu trainieren.

Krebssport

Indikationen für Krebssport

Krebspatienten profitieren in fast jeder Krankheitssituation davon, körperlich aktiv zu sein. Angemessene körperliche Aktivität hat insgesamt einen positiven Einfluss auf die Lebensqualität. Sport hilft die Muskulatur wieder aufzubauen und zu Kräften zu kommen. Soweit es körperlich geht, kann schon vor oder während der Behandlung mit Sport begonnen werden.

Rehaziele im Krebssport

Die heute bekannten Vorteile von Bewegung: Wer sich bewegt, fühlt sich seltener erschöpft und bleibt meist leistungsfähiger.

Oft werden auch die Nebenwirkungen oder Folgen der Behandlung gemildert. Eventuell wird das Rezidivrisiko gesenkt. Wichtig ist, das Gleichgewicht zwischen Schonung und Aktivität individuell zu finden. Die Leistungsfähigkeit und das Selbstbewusstsein wird gestärkt, was sich im Körper, in der Seele und im Sozialleben bemerkbar macht.

Langfristiges Ziel für die Zeit nach einer überstandenen Krebserkrankung:
Bewegung und Sport sollten einen festen Stellenwert im Alltag haben.

Sport und Bewegung nach Krebserkrankung findet in einer kleinen Gruppe betroffener Sportler statt, was den Vorteil bietet, andere Teilnehmer besser kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen.

Benützt werden zum Sport Kleingeräte wie:

  • Theraband
  • Brasil
  • Stäbe
  • Redondobälle
  • Pezziball

Sport in der Krebsnachsorge ist „auf Rezept“ möglich, durch den Hausarzt  oder Rentenversicherungsträger   ( Verordnung von Rehabilitationssport;  Muster  56 ) und wird von der Krankenkasse bzw. dem Rentenversicherungsträger genehmigt und bezahlt.

Wo finden die Übungsstunden statt

Jeden Freitag (außer Schulferien)

15:30 – 16:30 Uhr

im Sonderpädagogischen Förderzentrum

Herzog-Georg-Schule Dingolfing

Dr. Josef-Hastreiter-Str. 43 a
84130 Dingolfing

barrierefreien Zugang

Parkplatz beim Eingang der Sporthalle

Info erhalten sie bei

Spartenleiterin im orthopädischen Rehasport:

Bachl Veronika
Tel: 0175 / 4914417
E-Mail:
Spartenleiter-o@vrs-dingolfing.de

und bei
Mücke Elfriede
Mobil: 
0160 / 2110352
E-Mail: 1.vorstand@vrs-dingolfing.de

REHA – Sportstunden

Angebot & Kontakt 

Kostenloser Rehasport mit ärztlicher Verordnung
(+ Kostenübernahme durch die Krankenkasse)

Dienstag 

REHA-ORTHOPÄDIE-SITZGRUPPE  

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Sporthalle Grundschule-Altstadt DGF

0175 4914417 – Bachl V.

Dienstag

REHA-HERZSPORT  

18:30 Uhr bis 20:00 Uhr

Sporthalle Gymnasium Dingolfing

08731 71897 – Mandel S.

Dienstag 

REHA-LUNGENSPORT  

Gruppe 1: 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Gruppe 2: 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Sporthalle Sonderpäd. Förderzentrum

0175 1551051 – Dowrtiel C.

Mittwoch

REHA-ORTHOPÄDIE 

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
18:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Sporthalle Mittelschule Dingolfing

0175 4914417  – Bachl V.

Donnerstag 

REHA-ORTHOPÄDIE

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
18:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Sporthalle Mittelschule Dingolfing

0175 4914417 – Bachl V.

Freitag

REHA-KREBSSPORT

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr 

Sporthalle Sonderpäd. Förderzentrum

0175 4914417 – Bachl V.

Sportangebot für Vereinsmitglieder

Montag 

HERZSPORT – NACHFOLGEGRUPPE 

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Offen für alle Mitglieder des Vereins

Keine ärztliche Verordnung erforderlich

Sporthalle Grundschule Altstadt DGF

08731 71897 – Mandel S.

Dienstag

GESUNDHEITSKARATE 

18:30 Uhr bis 20:00 Uhr

Sporthalle Grundschule St. Josef

0175 2038927 – Brennsteiner H.

WASSERSPORT IM CAPRIMA

18:30 Uhr

Auskunft:

0160 2110352 – Mücke E.

Herzsport

Betreuung chronischer Herzkranke im Sinne einer lebenslangen Rehabilitation am Heimatort

mehr

Lungensport

Spezielles Training, das für Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen angepasst und dosiert ist.

mehr

Krebssport

Krebspatienten profitieren in fast jeder Krankheitssituation davon, körperlich aktiv zu sein.

mehr

Orthopädie

Die Wirbelsäule ist das tragende Element unseres Körpers.

mehr

Gesundheitskarate

Klinische Untersuchungen zeigen, dass sanftes und ganzheitlich gestaltetes Karate der ideale Sport für alle ist, die gesund bleiben wollen.

mehr

Wassergymnastik

Beim Schwimmen werden Kraft und Ausdauer trainiert, ohne die Gelenke zu belasten. Es trainiert den Herzmuskel und treibt den Kreislauf an. All Muskelgruppen werden trainiert.

mehr